8.3. Memo-Spiel mit Ball

Memospiel - Varianten 9 - 12


Wer kann den Ball am besten zur richtigen Karte, zum richtigen Gegenstand werfen. Auch bei diesem Spiel trainieren wir mehrere Bereiche gleichzeitig, die Bewegung und die Konzentration beim Werfen helfen den Kindern, den Lernwortschatz im Langzeitgedächtnis zu speichern. 


Material

- Memokarten des aktuellen Themas im Doppel

- die passende Anzahl Kisten, Schachteln oder eine Sortierkiste

- weichen Ball

Spieldauer: ca. 10 - 20 Minuten



Vorbereiten

Mit einem Kleber oder einer Schnur markiere ich die „Abschusslinie“, die ich individuell dem Alter und dem Können der Kinder anpasse. Ich lege in jede Kiste, jedes Abteil der Sortierkiste eine Memokarte oder einen Gegenstand. 

Variante 9

Anleitung

Das erste Kind nimmt den Ball und versucht ihn in eine Kiste zu werfen. Es benennt die getroffene Memokarte oder den Gegenstand. Je nach Sprachstand der Kinder stelle ich Ergänzungsfragen: „Wie bewegt sich das Tier? Wie heisst die „lange Nase” des Elefanten? Was funkelt und glitzert?” 

Variante 10

Anleitung

Das erste Kind nennt eine Karte/einen Gegenstand und versucht den Ball in die entsprechende Kiste zu werfen. Hat es die richtige Karte getroffen, darf das Kind die Karte zu sich nehmen. Trifft es eine andere Kiste, darf das nächste Kind einen Gegenstand benennen und den Ball dorthin werfen. Wer am meisten Karten hat, gewinnt. 


Variante 11 

Vorbereiten

Ich lege die Hälfte der Memokarten offen in die Kisten, die andere Hälfte lege ich verdeckt auf den Tisch. 

Anleitung

Das erste Kind dreht eine Karte vom Tisch um, es benennt die Abbildung und versucht den Ball zu der entsprechenden Karte in die Kiste zu werfen. Trifft es die richtige Kiste, kommt die Memokarte zu ihm auf den Stapel. Trifft es eine andere Kiste, darf das nächste Kind mit der gleichen Karte sein Glück versuchen. 

Variante 12 

Vorbereiten

Ich lege die Hälfte der Memokarten offen in die Kisten, die andere Hälfte nehme ich als Stapel in die Hand.

Anleitung

Jungen Kindern zeige ich die erste Karte und lasse sie benennen. Die Kinder versuchen den Ball zu der entsprechenden Karte/zum Gegenstand zu werfen. Wir bleiben so lange beim gleichen Gegenstand, bis ein Kind getroffen hat. 

Älteren, sprachstarken Kindern stelle ich Fragen zu den Gegenständen: „Wer schleicht?  - Wer bellt?“ - Die Kinder versuchen die Frage zu beantworten, das schnellste Kind darf als erstes den Ball werfen. Ich stelle die nächste Frage erst, wenn die Kinder den ersten Gegenstand getroffen haben. 



weitere Spielvarianten

- 7    1er Memo - Variante 1

        Hier finden Sie weitere Infos und die Links zu den Vorlagen

- 7.1. Paare finden - Variante 2


- 7.2. angeln - Varianten 3 - 8


7.4. Quiz - Varianten 13 und 14


- 7.5. Puzzle-Memo - Variante 15



Chunks/Redemittel

Ich glaube, Sie sind jetzt mit den Redemitteln vertraut und haben bereits ihre eigenen Sätze für die Spiele eingeführt, ich werde nur noch die wichtigsten auflisten. Meine Sätze sollen nur als Anregung dienen, sprechen Sie so, wie es für Sie am besten passt. Nur so wirken Sie authentisch und können die Kinder für die Sprache begeistern. 

Hörverständnis - rezeptive Übung

- Wer ist auf der Karte?
- Wo ist (der, die, das) Nomen? 
- Du darfst den Ball (zum, zur, zum) Nomen werfen
- Wen hast du getroffen?
- Hol (der, die, das) Nomen und stell (ihn, sie, es) in den Stall. 
- Wo habe ich (der, die, das) Nomen versteckt. Schau ob du (ihn, sie, es) findest. 
- Ist es (der, die, das) Nomen? 

Sprechen - reproduktive Übung

- Ja/nein, es/hier ist (der, die, das) Nomen. 
(Der, die, das) Nomen Verb. Die Katze miaut.
(Der, die, das) Nomen Verb. Die Katze schleicht.



Online Spiele können ihrem Kind helfen, den Wortschatz zu wiederholen und zu festigen. Junge Kinder brauchen dabei aber Unterstützung, spielen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, wiederholen Sie die Fragen, lesen Sie die Antworten vor, gehen Sie auf die Fragen Ihres Kindes ein. Lassen Sie Ihr Kind nicht alleine mit dem Tablet oder Smartphone spielen, der Lerneffekt verringert sich dadurch wesentlich. Die Spielzeit sollte nicht länger als 15 Minuten täglich betragen.













Kommentare