
Salatschleuder als Kreativitätswerkzeug
Die Kinder sind immer wieder fasziniert von diesem Angebot und die Resultate lassen sich immer sehen und vielseitig verwenden.Vorbereiten:
Farben mit Wasser etwas verdünnen und in die Tropffläschchen füllen, testen. Die Farben sollten gleichmässig verlaufen, nicht festkleben und nicht "davon fliegen. Das Papier so zu-schneiden, dass es etwas grösser ist als die Salatschleuder. Die Salatschleuder stelle ich auf eine Antirutschmatte.Anleitung:
Ich nehme das erste Tropffläschchen und tropfe kleine Tröpfchen auf das Papier. Mit der zweiten und der dritten Farbe gehe ich genau gleich vor. Ich achte darauf, dass die Tröpfchen überall auf dem Papier verteilt sind. Nun lege ich den Deckel auf die Salat-schleuder, halte sie mit einer Hand fest und ziehe an der Schnur, bzw. drehe an der Kurbel. Ich schleudere kräftig und nehme das entstandene Kunstwerk heraus.
Achtung:
Die meisten Kinder drücken auf die Fläschchen, so dass innert Kürze ein See entsteht. Manchmal hilft es, wenn sie die Fläschchen schütteln, dann kommen nur Tröpfchen heraus, bei dieser Version muss man allerdings aufpassen, dass die Kinder nur in der Schleuder schütteln und nicht weit darüber, sonst ist der ganze Raum verspritzt.
Ideen:
- Bilder auf Karten aufkleben
- als Deckblatt für einen Kalender nutzen- auf ein gefaltetes Salatschleuderbild oder einen farbiges Papier aufkleben, es entsteht
ein Papier-Kreisel (beide quadratischen Papiere übers Kreuz falten, das kleinere
Papier auf die Innenseite des Falzes mit dem Falz nach oben aufkleben)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen