Switching

Diesen Zustand, eine
Gehirnhälfte ist eingeschaltet, die andere ist inaktiv (ausgeschaltet) nennt
man Switching. Dagegen helfen
Überkreuz-Übungen, die beide Hirnhälften wieder aktivieren sollten. (nach V. F.
Birkenbihl: Trotz Schule lernen)
Zappelmännchen - Begrüssungskreis
Ich habe einige Überkreuzübungen für meinen Begrüssungskreis zusammengestellt.
Bevor wir loslegen, zählen wir gemeinsam, wie viele Zappelmännchen wir heute sind, wir setzen diese Zahl für das "x" ein
x kleine Zappelmännchen zappeln hin und her hin und her bewegen
x kleine Zappelmännchen finden das nicht schwer
x kleine Zappelmännchen zappeln auf und ab strecken, ganz gross machen
x kleine Zappelmännchen halten sich auf Trab in die Knie gehen, ganz klein
machen
machen
x kleine Zappelmännchen laufen hier am Ort am Ort marschieren, die Arme
x kleine Zappelmännchen gehen gar nicht fort gegengleich zu den Beinen
bewegen
bewegen
Varianten
Für Abwechslung sorge ich mit einer der folgenden Bewegungen:
x kleine Zappelmännchen tanzen linksherum, 2 x nach links drehen
x kleine Zappelmännchen finden das nicht dumm.
x kleine Zappelmännchen tanzen rechtsherum, 2 x nach rechts drehen, krumm stehen
x kleine Zappelmännchen lachen sich fast krumm bleiben
x kleine Zappelmännchen malen eine liegende Acht Hände ausstrecken, eine grosse, liegende Acht malen, mit den
x kleine Zappelmännchen haben's gut gemacht Augen verfolgen
x kleine Zappelmännchen kreuzen jetzt die Beine Beine vorne kreuzen, hintere
x kleine Zappelmännchen könnens ganz alleine Bein nach vorne nehmen,
kreuzen, ...
x kleine Zappelmännchen könnens ganz alleine Bein nach vorne nehmen,
kreuzen, ...
Abschluss
x kleine Zappelmännchen sagen "Grüezi mitenand"
x kleine Zappelmännchen geben sich die Hand.
Jedem Kind die Hand geben und es mit seinem Namen begrüssen, die Kinder geben sich untereinander ebenfalls die Hand und begrüssen sich mit dem Namen.
Variante
Am Ort marschieren und die Arme gegengleich zu den Beinen zu bewegen fällt vielen Kindern schwer, es ist für sie einfacher, abwechselnd die Hände auf das gegenüber-liegende Knie zu legen. Wenn dieser Bewegungsablauf klappt, bewegen wir die Ellbogen abwechselnd zum gegenüberliegenden Knie. Dann versuchen wir es wieder mit marschieren oder wechseln die verschiedenen Bewegungen ab.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen