Die besten Sprachspiele
nehmen die Kinder die Kleider wieder ab und legen sie in den Wäschekorb.
In der Spielecke werden die Kleider gebügelt und in den Kasten geräumt, beim gemeinsamen Sprachspiel verzichten wir auf das Bügeln und legen die Kleider direkt in den Schrank. Und dabei wiederholen wir unzählige Male immer wieder die gleichen Bezeichnungen für die Kleidungsstücke, so lernen die Kinder unsere Sprache und wenden sie im Alltag praktisch an.
Unsere Sprachthemen ziehen sich meist über sechs bis acht Wochen hin. Während dieser Zeit stehen zwölf neue Nomen, ihre Begleiter in einem sinnvollen, einfachen Satz im Mittelpunkt, rund um diese Wörter baue ich meine Sprachspiele auf und geben den Kindern viele Gelegenheiten, genau mit diesen Wörtern zu spielen, sie zu verwenden.
Die Kinder setzen Puzzles zusammen, malen Malvorlagen an, putzen Schuhe, werfen Knöpfe in eine Spardose, basteln einen Hampelmann und ziehen ihn an, sie sticken ein Kleid, ziehen Magnetpuppen an und kleiden unsere Bärenfamilie an, .... und immer dreht sich alles um das Thema Kleider. Die vielen Wiederholungen helfen den Kindern, die Wörter zu automatisieren, sie müssen die Wörter nicht büffeln, wie so mancher 3. Klässler seine Englisch-Vokabeln, unsere Kinder spielen mit den Wörtern, so macht lernen Sinn.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen